10 Jahre Internationales Folkfestival Gutenbrunn
Das 10. Internationale Folkfestival Gutenbrunn war – wie bereits in den 9 Jahren davor - von einer überdurchschnittlich hohen künstlerischen Qualität geprägt. Internationale Beobachter und Fachleute waren erstaunt über die Präsenz von MusikerInnen von Weltruf beim diesjährigen Festival und gleichzeitig verwundert, welch geringe Medienpräsenz und Aufmerksamkeit von offizieller Seite dieser Veranstaltung entgegengebracht wurde.
Obwohl auf Grund der ausgezeichneten Kontakte zu den KünstlerInnen weit unter dem Durchschnitt liegende Gagen vereinbart werden konnten, brachte der hohe Qualitätsanspruch naturgemäß erhöhte Kosten mit sich. Durch die freiwillige und unentgeltliche Mitarbeit zahlreicher HelferInnen und der Vereine aus Gutenbrunn konnte der Kostenrahmen – trotz hoher Servicequalität – auf ein absolutes Minimum gesenkt werden. Trotzdem muss – wie in den Jahren davor ein Verlust verbucht werden.
Von Seiten des Vereins für Kulturaustausch wurde nach längerer Nachdenkpause beschlossen, das Internationale Folkfestival ab sofort nicht mehr zu veranstalten.
Gründe für das Ende des Internationalen Folkfestivals Gutenbrunn in seiner bisherigen Form:
- Nachdem in den letzten Jahren die Kulturszene in Österreich vor allem durch Eventkultur und Veranstaltungen der Superlative – insbesondere in den österreichischen Städten - gekennzeichnet ist, erscheint für hochqualitative und anspruchsvolle kleinere Veranstaltungen abseits des kulturellen und medialen Mainstreams stagnierendes Interesse gegeben zu sein. Hinzu kommt, dass die meisten dieser Großveranstaltungen mittlerweile bei freiem Eintritt zu besuchen sind und als Plattform für politische Parteien dienen.
- Im Laufe der Zeit machte sich daneben immer stärkeres Desinteresse der Medien bemerkbar. War das Internationale Folkfestival Gutenbrunn vor Jahren noch regelmäßig Thema von Print- und Funkberichten, beschränkte man sich dieses Jahr – trotz der absoluten Top-Programmierung und verstärkter Medienarbeit – auf allfällige Kleinankündigungen. Ö1 – als einzig verbliebenes Funk-Medium auf entsprechendem Niveau – hat auf Grund der Verflechtung mit dem Kremser Festival „Glatt und Verkehrt“ kein Interesse, eine Konkurrenzveranstaltung, das ein ähnliches Besuchersegment anspricht, medial zu unterstützen.
- Die Förderung seitens des Landes Niederösterreich und des Bundes trugen entscheidend zur Existenzsicherung des Internationalen Folkfestivals Gutenbrunn bei.
- Die tatsächliche Förderungspraxis für kulturelle und regionale Projekte – auch im nahen Umfeld von Gutenbrunn – zeigt aufgrund der kolportierten Beträge jedoch die untergeordnete Wertigkeit des Folkfestival Gutenbrunn für die öffentliche Hand deutlich auf.
- Bürokratismen behindern oft ein sinnvolles Arbeiten. Wenn in Folge eines kleinen Formalfehlers (nicht beigelegte Rechnung) bei der Abrechnung durch den Verein für Kulturaustausch seitens des BKA Förderungsgelder umgehend und ohne Einspruchs- bzw. Nachreichmöglichkeit zurückgefordert werden, zeigt sich erneut die Geringschätzung unserer unentgeltlichen Kulturarbeit.
- Nachdem über 10 Jahre der Verein für Kulturaustausch erhebliche Finanzmittel und freiwillige Organisationsarbeit eingebracht hat, werden sich Kapazitäten und Energien ab sofort auf internationale Projekte (insbesondere in Grenada W.I. und Schottland) sowie kleinere Veranstaltungen, bei denen kulinarische und künstlerische Komponenten gleichwertig präsentiert werden, konzentrieren.
- Schlechtes Wetter begleitete uns seit Beginn des Festivals im Jahre 1995. Auch das 10. Internationale Folkfestival Gutenbrunn wurde wieder durch starken Regen und Kälte beeinträchtigt. Trotz hervorragender Stimmung und guter Überdachung ließen sich viele Folkfreunde von einem Besuch abhalten.
- Abschließend möchten wir uns beim Einsatz und der Toleranz seitens der Bevölkerung von Gutenbrunn und seiner Vereine bedanken. Ebenso gilt unser Dank den vielen „Stammbesuchern“ des Festivals. Diese haben uns über viele Jahre die Treue gehalten und maßgeblich zum 10jährigen Bestand des Festivals beigetragen.
Dr. Mario Prinz
Geschäftsführer
Verein für Kulturaustausch
5 Jahre Gutenbrunn - .wmv Video, 1.7 MB
10 Jahre Gutenbrunn - .wmv Video, 1.3 MB
provided by Potstill.org