Region-Details
share!

Irischer Whiskey


Irischer Whiskey

Irland

Lange Zeit waren mit Midleton in der Republik Irland und Bushmills in Nordirland nur 2 Brennereien aktiv.
In den späten 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts kamen mit Cooleys in Dundalk und damit verbunden Kilbeggan in West-Meath in der Republik Irland eine zweite bzw. dritte Brennerei dazu.
Mit der Dingle-Distillery in County Kerry, der 2014 wiedereröffneten Tullamore-Distillery sowie der zu Ostern 2016 in Produktion gegangenen Walsh Distillery in Carlow sind mittlerweile bereits sechs Brennereien in der Republik Irland in Betrieb. Dieser Trend wird mit den geplanten Distillery bei Slane Castle im County Meath, Teeling in Dublin und Carlow fortgesetzt.

Jahrelang stand der irische Whiskey im Schatten des schottischen Single Malts bzw. der schottischen Blends. Die Tatsache, dass der irische Whiskey im 19. Jahrhundert gegenüber dem schottischen Whisky eine Vormachtstellung besaß, geriet in Vergessenheit.
Erst durch die Unabhängigkeit Irlands und den Sanktionen - unter anderem ein Handelsembargo - seitens Großbritannien (inkl. Australien und Kanada), sowie der Prohibition in den U.S.A. brach Irlands Vorherrschaft in der Whiskywelt auseinander.

Diese lange Krise der irischen Whiskyerzeuger führte zu einer Welle von Schließungen von zahlreichen Brennereien und schlussendlich zur Konzentration auf Zentraldistilleries in Midleton (Republik Irland) und Bushmills (Nordirland). Die Krise entspannte sich erst ab 1980 und dürfte - nicht zuletzt auch durch die weltweit gute Positionierung der Marke Jameson - beendet sein.

Vor allem die Premium-Produkte der einzelnen Destillerien sind von hervorragender Qualität und den schottischen Spitzenprodukten ebenbürtig. Der Ausbau und die Modernisierung der Anlage in Midleton zeugen nicht zuletzt vom weltweiten Erfolg des irischen Whiskeys.

Obwohl die Mehrzahl der irischen Whiskeys durch blumig-fruchtige Töne ohne Rauchigkeit zu charakterisieren ist, werden auch rauchige Produkte produziert, die an Islay-Malts erinnern. Durch die gezielte Beimischung von ungemälzter Gerste werden viele irische Whiskeys nicht als Single Malt Whiskeys sondern Pure Potstill Whiskeys bezeichnet.


Distilleries dieser Region: Bushmills (Nordirland), Midleton, Dingle, Cooleys, Kilbeggan, Tullamore (Carlow, Nephin in Mayo, Teeling in Dublin und Slane Castle in Bau bzw. in Planung)

« zurück