In beschränkter Menge sind von Gordon & MacPhail Malts der Highland-Distillery Imperial und der Islay-Brennerei Caol Ila nach Lagerung in Hogsheads in Claret-, Cognac- und Calvadosfässern für ca. 2 Jahre zur Endreife gebracht worden. Ein äußerst interessantes Experiment, das wieder einmal den Stellenwert der unterschiedlichen Faßtypologien unter Beweis stellt.
Der 71-er Brora stammt noch aus der alten Clynelish-Distillery. Die Abfüllung zeichnet sich durch eine starke Rauchigkeit mit vielen Anklängen an einen Islay-Malt aus. Die Distillery ist leider schon seit vielen Jahren stillgelegt worden.
Als eine der letzten drei Distilleries, die sich noch ausschließlich in Familienbesitz befinden, steht Springbank für ein Höchstmaß an Individualität. Alle Arbeitsgänge (incl. Mälzen) werden in der Brennerei von einem kleinen Team getätigt. Neben den Sorten Longrow (zweifach destilliert) und Hazelburn (dreifachdestilliert) ist der zweieinhalbfach destillierte Springbank die Leitsorte dieser Campbeltown-Distillery. Der 10-jährige besticht durch einen leichten Inselton mit intensiven Geschmackskomponenten die in einer leichten Salzigkeit enden. Der 21jährige hat durch die Sherryfaßlagerung noch zusätzliches Volumen und erhält bei diversen Degustationen regelmäßig Bestnoten (vergleiche zum Beispiel Vinaria-Magazin Nr. 6)
Der 20jährige Talisker von Douglas Laing kommt aus rechtlichen Gründen unter der Bezeichnung Director's Tactical Selection auf den Markt. Mit 50 % einer Faßstärke entsprechend und ohne Kühlfiltrierung bzw. künstlicher Färbung gehört diese Abfüllung wohl zu eine der besten Taliskerversionen die aktuell auf dem Markt zu finden sind. Obwohl für einen Inselwhisky vorerst sehr mild und ausgeglichen, entwickelt sich dieser Malt vor allem im unglaublich langen Abgang zu einer Vielfalt an verschiedenen Geschmackseindrücken, die eine Vielzahl an Assoziationen mit der schottischen Westküste unweigerlich aufkommen lassen.
Die Glenfarclas-Distillery gilt als eine der klassischen Brennereien der Speyside-Region. Seit 1836 im Besitz der Familie Grant gehört Glenfarclas zu den wenigen Destillerien, die noch keinem großen Getränkekonzern angehören. Als Resultat dieser wirtschaftlichen Unabhängigkeit steht eine ausgewogene Produktpalette. Diese reicht vom 10jährigen bis zum 30jährigen Malt. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis weist dabei die 21jährige Abfüllung auf. Volles und komplexes Aroma mit leichten Vanille- und Rauchtönen mit langem und rundem Abgang zeichnen den 21jährigen Glenfarclas aus.
Die Benromach-Distillery wurde von Gordon & MacPhail nach längeren Renovierungsarbeiten am 15. Oktober 1998 offiziell wiedereröffnet. Durch die Übernahme konnte die Brennerei vor dem Abriß gerettet werden. Die derzeit erhältlichen Abfüllungen reslutieren naturgemäß noch aus Produktionsläufen, die vor der Neueröffnung stattgefunden haben. Die 17jährige Centenary Reserve ist eine limitierte Abfüllung (3.500 70 cl Flaschen weltweit) und steht im Zusammenhang mit den Feiern zum 100jährigen Bestehen der Benromach-Distillery. Die Endlagerung erfolgte übrigens in 100jährigen spanischen Oloroso Fässern.
© Potstill 2019 | Twittern | Impressum Kontakt AGBs Widerrufsbelehrung / Widerrufsformular |
![]() |