Zum Hauptinhalt springen
Austrias Finest Whisky Store
Über 1600 verschiedene Produkte
Exklusive Potstill Editions
Größter Maltwhisky Händler Österreichs

Hunter Laing 'Old & Rare' Allt-A-Bhainne 1992 32 Years Old

Produktinformationen "Hunter Laing 'Old & Rare' Allt-A-Bhainne 1992 32 Years Old"

Allt a Bhainne 1992 32 Jahre alt & Rare ist eine außergewöhnliche, limitierte Abfüllung eines Single Malt Whiskys, der in der Allt a Bhainne Destillerie in den schottischen Highlands produziert wurde. Die Destillerie selbst ist weniger bekannt als einige der größeren Namen in Schottland, was diesen Whisky umso interessanter für Sammler und Liebhaber macht. Hier sind einige Merkmale dieser speziellen Abfüllung:

  1. Geschmacksprofil: Mit 32 Jahren Reifung bietet dieser Whisky in der Regel eine komplexe und gut integrierte Aromenvielfalt. Zu erwarten sind tiefe, reife Fruchtnoten wie getrocknete Aprikosen und Pflaumen, kombiniert mit einem Hauch von Eichenholz, Vanille und möglicherweise einer subtilen Würze. Die längere Reifung könnte auch Aromen von Honig, Gewürzen und einem Hauch von Rauch hervorbringen, was diesen Whisky besonders vielschichtig macht.

  2. Seltene Abfüllung: Wie der Name „Old & Rare“ bereits andeutet, handelt es sich hier um eine limitierte und sehr seltene Abfüllung. Ein Whisky aus dem Jahr 1992, der 32 Jahre lang gereift ist, ist heute ein besonders seltener Genuss und spricht Sammler und anspruchsvolle Whisky-Enthusiasten an.

  3. Allt a Bhainne Destillerie: Diese Destillerie hat eine eher unauffällige Bekanntheit im Vergleich zu anderen, aber ihre Whiskys zeichnen sich durch Qualität und Tradition aus. Allt a Bhainne wurde ursprünglich 1975 gegründet und produziert in erster Linie für Abfüllungen unter verschiedenen Labels, aber mit speziellen, limitierten Abfüllungen wie der von 1992 wird sie zunehmend auch von Sammlern und Kennern geschätzt.

  4. Reifung: Die lange Reifung von 32 Jahren sorgt dafür, dass sich die Aromen hervorragend miteinander verbinden. Dies bedeutet, dass der Whisky tiefere und nuanciertere Geschmacksprofile aufweist, die in jüngeren Abfüllungen nicht zu finden sind. Die Holznoten von Eiche, die durch die Fassreifung entstehen, sind bei einem so langen Reifeprozess besonders ausgeprägt und verleihen dem Whisky eine gewisse Eleganz und Finesse.

  5. Seltene Sammlerstücke: Aufgrund des Alters und der Limitierung ist dieser Whisky sehr gesucht und kann einen hohen Sammlerwert haben. Wer die Möglichkeit hat, eine Flasche zu ergattern, besitzt nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, sondern auch ein Stück Whiskygeschichte.

Wenn Sie diesen Whisky probieren, können Sie sich auf einen besonders komplexen, reichen und harmonischen Geschmack freuen, der sich mit der Zeit weiter entfaltet. Dieser Whisky eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder als luxuriöses Geschenk für Whisky-Liebhaber.


Einzelfassabfüllung: Ja
Herkunftsland: Schottland
Region: Speyside
Abfüller: Hunter Laing [Hunter]
Altersbereich: 26+ Jahre
Alter: 32 Jahre
Fassstärke: Ja
Jahrgang: 1992
Whisky Typ: Single Malt
Fasstyp (Detail): Refill Hogshead
Anzahl der Flaschen: 224
Stärke %: 50,3 %
Hersteller "Allt-a-Bhainne Distillery"

Um den steigenden Bedarf an Malts zu entsprechen, errichtete Chivas Brothers als Teil des Seagrams-Konzerns diese Brennerei in den 1970er Jahren. Der Großteil der Produktion geht in die Blendindustrie (z. B. für 100 Pipers). Nur wenige Abfüllungen (von den independents) sind am Markt vertreten.

2001 übernahm Pernod Ricard Chivas Brothers von Seagrams. Nach dem Verkauf von Benriach begann der Eigentümer Pernod Ricard bei Allt a Bhainne mit der Produktion von peated malts um von den konzernfremden Islay Distilleries unabhängig zu sein.

8 Washbacks
4 Stills

Besitzer: Chivas Brothers Ltd (Pernod Ricard)

Weiterführende Links der Brennerei/Marke