Zum Hauptinhalt springen
Austrias Finest Whisky Store
Über 1600 verschiedene Produkte
Exklusive Potstill Editions
Größter Maltwhisky Händler Österreichs

Redbreast Lustau Edition Single Pot Still Irish Whiskey Sherry Finish

Produktinformationen "Redbreast Lustau Edition Single Pot Still Irish Whiskey Sherry Finish "

Die Redbreast Lustau Edition ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen den Bodegas Lustau und der Midleton Distillery und wird zunächst 9 bis 12 Jahre lang in traditionellen Bourbon- und Sherryfässern gereift. Anschließend wird der Whisky ein weiteres Jahr lang in handverlesenen Sherryfässern gelagert, die mit dem feinsten Oloroso-Sherry der renommierten Bodegas Lustau in Jerez, Spanien, gewürzt wurden.
NASE: Reichhaltiger Aufguss aus dunklen Früchten, Pflaumen, Datteln und Feigen mit Lakritz, Marzipan, gerösteter Eiche und aromatischen Gewürzen.
SCHMECKEN: Seidig weicher Pot Still; kräftige Gewürze, ausgeglichen durch den reichen Sherry-Abgang und einen Hauch frischer spanischer Eiche.
Abgang: Endlos. Süße und verschiedene Gewürze bleiben bestehen, während Oloroso-Sherry und spanische Eiche das letzte Wort haben.
Einzelfassabfüllung: Nein
Herkunftsland: Irland
Abfüller: Offizielle Abfüllung [OA]
Fassstärke: Nein
Whisky Typ: Andere
Fasstyp (Detail): Sherry Cask
Stärke %: 46.0 %
Hersteller "Midleton Distillery"

Wenn die typischen irischen Whiskeys wie Jameson, Powers, Paddys oder Tullamore Dew genannt werden, wissen viele nicht, dass sie alle aus der zentralen Midleton Distillery in Cork stammen.

Erst durch die Cooleys Distillery in Verbindung mit der kleinen Kilbeggan-Distillery wurde dieses Monopol Ende der 1980er Jahre gebrochen.

Die zentrale Rolle der Midleton Distillery entstand im 20 Jahrhundert durch politische und ökonomische Zwänge. 1920 (Unabhängigkeit der Republik Irland) gab es ein Handelsembargo durch Großbritannien (dieses umfaßte auch Kanada und Australien) Ende der 20er Jahr kam die amerikanische Prohibition und in den 40er Jahren der 2. Weltkrieg - somit war der Exportmarkt zusammengebrochen.

Die schwierige Lage führte dazu, dass sich immer mehr Brennereien zusammenschlossen und schlußendlich alles auf einen Produktionsstandort in Cork konzentriert wurde.
Die Midleton Distillery und fast alle Markenrechte besitzt der französische Konzern Pernod Ricard.

Die alte Distillery dient in erster Linie als Ausstellungs- und Besuchereinrichtung. Die Produktion erfolgt in einer modernen Anlage in unmittelbarer Nähe zur alten Brennerei, die Errichtung von einem neuen Still-House befindet sich in der Planungsphase.

Besitzer: Pernod Ricard

Weiterführende Links der Brennerei/Marke