Zum Hauptinhalt springen
Austrias Finest Whisky Store
Über 1600 verschiedene Produkte
Exklusive Potstill Editions
Größter Maltwhisky Händler Österreichs

The Cooper's Choice Bunnahabhain "Sherried Smoke"

Produktinformationen "The Cooper's Choice Bunnahabhain "Sherried Smoke" "

Der Cooper's Choice "Sherried Smoke" ist eine limitierte Single Malt Scotch Whisky-Abfüllung des unabhängigen Abfüllers The Vintage Malt Whisky Company. Diese Edition kombiniert die intensiven Rauchnoten von Islay-Whiskys mit der reichen Süße von Sherryfässern und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Herkunft und Herstellung: Für diese Abfüllung wurde Single Malt Whisky von der Bunnahabhain-Brennerei auf Islay ausgewählt. Der Whisky reifte zunächst in amerikanischen Eichenfässern und erhielt anschließend ein Finish in frischen Oloroso-Sherryfässern. Diese Nachreifung verleiht dem Whisky seine charakteristische Kombination aus Rauch und Sherrysüße. Die Abfüllung erfolgte im Jahr 2023 mit einer limitierten Anzahl von 780 Flaschen.

Tasting Notes:

  • Nase: Kandierte Nüsse, erdiges Malz, Pfeifenrauch und in Alkohol eingelegte Rosinen.

  • Gaumen: Öliges Malz, schokoladenüberzogene Orangenscheiben, eine Prise süßer Backgewürze, gerösteter Kaffee und geräucherte Kräuter.

  • Abgang: Noten von Mokka, Kakao, mehr kandierte Zitrusfrüchte, begleitet von Torfrauch und gewürztem Sirup im Hintergrund.

Diese Abfüllung richtet sich an Liebhaber von rauchigen Whiskys, die die zusätzliche Tiefe und Süße einer Sherry-Nachreifung schätzen. Die Kombination aus kräftigem Torfrauch und den reichen, süßen Noten des Sherryfasses macht den "Sherried Smoke" zu einem bemerkenswerten Vertreter seiner Art.

Herkunftsland: Schottland
Abfüller: The Vintage Malt Whisky Company [VIN]
Fassstärke: Nein
Whisky Typ: Single Malt
Anzahl der Flaschen: 480
Stärke %: 46 %
Hersteller "Bunnahabhain Distillery"

Am nordöstlichen Ende von Islay gelegen, ist die Brennerei von der Hauptstrasse aus nur durch eine meilenlange Single-Track-Road erreichbar.

Bunnahabhain war lange Zeit ein Spielball der Konzerne und häufige Stilllegungen waren die Folge. Erst als 2003 Edrington die Distillery an Burn Stewart verkaufte, wurde die regelmäßige Produktion wieder aufgenommen. Neben der traditionellen - wenig getorften - Linie, werden seit einiger Zeit auch vermehrt stark getorfte Editionen angeboten.

2019 begann der weitgehende Umbau der Brennerei. Die alten Wohnhäuser der Mitarbeiter wurden ebenso abgerissen wie eine große Anzahl an Lagerhäusern und Nebengebäude. Der Charakter der Brennerei wird damit im großen Ausmaße verändert.

6 Washbacks
4 Stills

Besitzer: Burn Stewart Distillers (Distell)

Weiterführende Links der Brennerei/Marke