Zum Hauptinhalt springen
Austrias Finest Whisky Store
Über 1600 verschiedene Produkte
Exklusive Potstill Editions
Größter Maltwhisky Händler Österreichs

Tullamore Dew XO Caribbean Rum Cask Finish Irish Whiskey

Produktinformationen "Tullamore Dew XO Caribbean Rum Cask Finish Irish Whiskey"

Tullamore DEW XO Caribbean Rum Cask Finish ist eine Mischung aus drei Arten irischen Whiskeys, die in karibischen Demerara-Rumfässern reift. Sie verleihen diesem Whisky einen einzigartig delikaten Geschmack tropischer Früchte mit Noten von Karamell, Datteln, Rosinen und Banane. Das einzigartige Geschmacksprofil dieses Whiskys macht ihn ideal zum alleinigen Trinken oder zur Zubereitung verschiedener Cocktails.
SCHMECKEN Die Rumfässer, in denen dieser Whisky reift, verleihen ihm süße tropische Noten. Sanfte Karamell- und Bananennoten mit einem Hauch von Datteln und Rosinen heben sich vom vollen, cremigen Geschmack ab. Wie es gemacht wird Icon
 HERSTELLUNGSVERFAHREN Tullamore DEW XO Caribbean Rum Cask Finish ist eine Hommage an irische Einwanderer und die Rolle, die sie bei der Entwicklung der Rumindustrie in der Karibik im 17. Jahrhundert spielten. Ein irisches Herz mit einer karibischen Seele. Symbol für Fassfinish
 REIFUNG IM FASS Wir wählen sorgfältig Fässer aus, in denen Demerara-Rum zuvor gereift war, um unserem Whisky den charakteristischen Geschmack tropischer Früchte zu verleihen.
Einzelfassabfüllung: Nein
Herkunftsland: Irland
Abfüller: Offizielle Abfüllung [OA]
Altersbereich: Keine Angabe
Fassstärke: Nein
Whisky Typ: Andere
Stärke %: 43.0 %
Hersteller "Midleton Distillery"

Wenn die typischen irischen Whiskeys wie Jameson, Powers, Paddys oder Tullamore Dew genannt werden, wissen viele nicht, dass sie alle aus der zentralen Midleton Distillery in Cork stammen.

Erst durch die Cooleys Distillery in Verbindung mit der kleinen Kilbeggan-Distillery wurde dieses Monopol Ende der 1980er Jahre gebrochen.

Die zentrale Rolle der Midleton Distillery entstand im 20 Jahrhundert durch politische und ökonomische Zwänge. 1920 (Unabhängigkeit der Republik Irland) gab es ein Handelsembargo durch Großbritannien (dieses umfaßte auch Kanada und Australien) Ende der 20er Jahr kam die amerikanische Prohibition und in den 40er Jahren der 2. Weltkrieg - somit war der Exportmarkt zusammengebrochen.

Die schwierige Lage führte dazu, dass sich immer mehr Brennereien zusammenschlossen und schlußendlich alles auf einen Produktionsstandort in Cork konzentriert wurde.
Die Midleton Distillery und fast alle Markenrechte besitzt der französische Konzern Pernod Ricard.

Die alte Distillery dient in erster Linie als Ausstellungs- und Besuchereinrichtung. Die Produktion erfolgt in einer modernen Anlage in unmittelbarer Nähe zur alten Brennerei, die Errichtung von einem neuen Still-House befindet sich in der Planungsphase.

Besitzer: Pernod Ricard

Weiterführende Links der Brennerei/Marke