Wolfburn Batch 458
Produktinformationen "Wolfburn Batch 458 "
Batch 458, der siebte Kleinserien-Austragung aus Wolfburn, wurde aus
einer 50/50-Kombination aus Whisky gefertigt, die sieben Jahre lang in
der Erstfüllung von Pedro Ximénez Sherry-Buts gereift ist, verheiratet
mit leicht gefärbtem Geist, der in Erst-Füll-Bourbonfässern gereift ist.
Diese Fässer produzierten
insgesamt nur 5.100 Flaschen und das Ergebnis ist ein reichhaltiger,
süßer Single Malt mit einer wirklich außergewöhnlichen Geschmackstiefe.
Verkostungsnotizen
AUF DEM NOSE – Treacle- und Kaffeenoten führen den Weg, begleitet von subtilen Kirsch- und getrockneten Gewürztönen. Ein berauschendes Aroma, vielversprechend.
AUF DEM PALATE – Haselnuss, Mandeln und Nelken sind alle vorhanden, wunderbar mit weichem Torfrauch überlagert. Die Tannine sind subtil, so dass sich der Gaumen wunderbar entwickeln kann. Geben Sie ihm Zeit und das volle Ausmaß der Aromen wird sich zeigen.
FINISH – Treacle-Süße bleibt bis zum Ende mit einem Hauch von Würze vorhanden. Eine Spur von Torfrauch bleibt weiter, wenn alles andere weg ist.
Herkunftsland: | Schottland |
---|---|
Region: | Northern Highlands |
Abfüller: | Offizielle Abfüllung [OA] |
Altersbereich: | Keine Angabe |
Fasstyp: | Sherry |
Fassstärke: | Nein |
Whisky Typ: | Single Malt |
Fasstyp (Detail): | Lightly Peated PX Sherry Butts |
Anzahl der Flaschen: | 5100 |
Stärke %: | 46 % |
Die Brennerei hat seit 2013 die Produktion aufgenommen. Die geplante Produktionsmenge wird im Rahmen vergleichbarer Brennereien (Daftmill, Kilchoman) sein. Die ersten Fässer wurden im Februar 2016 abgefüllt.
Wolfburn befindet sich nur 300 Meter von jenem Gelände entfernt, auf dem die alte Wolfburn-Distillery stand. Diese wurde 1850 geschlossen und später abgerissen. Allerdings sind auf der steilen Wiese noch Fundamente zu finden.
Die Brennerei ist die nördlichste am schottischen Festland.
Wolfburn produziert und lagert am Betriebsstandort und auch eine eigene Abfüllanlage ist geplant. 35 % der Produktion wird in Ex-Sherry-Casks gelagert, der Rest in 1st fill und Quarter Bourbon Fässer. Um einen leicht rauchigen touch einigen Malts zu geben, werden zum Teil auch ehemalige Ardmore-casks verwendet.
Der Großteil der verwendeten Gerste soll nicht oder sehr gering getorft sein, ein kleiner Teil wird jedoch mit einem relativ hohem Phenolwert gedarrt und für spezielle Abfüllungen verarbeitet werden.
Es ist nicht geplant, an die Blendindustrie und an unabhängige Abfüller zu liefern.
2 Stills
2 Washbacks
Besitzer: Aurora Brewing Ltd.