Wolfburn Kylver XIV
Produktinformationen "Wolfburn Kylver XIV "
Diese 14. Ausgabe von Wolfburns führender Kylver-Sammlerserie wird aus zwei unserer reichhaltigsten Oloroso-Sherryfässer hergestellt – einem 2016er Second-Fill-Butt und einem 2017er First-Fill-Hogshead. Diese wunderbaren spanischen Eichenfässer haben einen Whisky mit einer erstaunlichen Geschmackstiefe hervorgebracht, süß und kräftig zugleich. Insgesamt gibt es nur 890 Flaschen, alle einzeln nummeriert.
Über die Kylver-Serie
Die 2016 eingeführte Sammlerserie von Wolfburn ist nach dem antiken Kylver-Stein benannt, der in der Nähe einer Wikinger-Grabstätte in Schweden ausgegraben wurde. Der Stein zeigt das komplette Runenalphabet der Wikinger, und jeder Whisky ist nach einem Runenbuchstaben benannt. Die Kylver-Serie spiegelt das einzigartige Wikingererbe von Caithness wider – das gesamte Gebiet um die Brennerei war einst von Wikingern bewohnt, und die Stadt Thurso ist nach dem Gott Thor benannt.
Der Whisky in den Flaschen folgt keinem bestimmten Muster, außer dass er von außergewöhnlich guter Qualität ist. Wolfburns Brennmeister verbringen viel Zeit damit, die allerbesten Fässer aus aller Welt zu beschaffen, sei es aus den Bourbon-Häusern im Süden der USA, den Sherry-Bodegas in Südspanien oder manchmal auch aus noch weiter entfernten Regionen, wie den Rumbrennereien der Karibik. Natürlich ist jedes Fässer anders, und wir wählen für jede Kylver-Abfüllung die Besten der Besten aus.
Herkunftsland: | Schottland |
---|---|
Region: | Northern Highlands |
Abfüller: | Offizielle Abfüllung [OA] |
Fasstyp: | Sherry |
Fassstärke: | Ja |
Whisky Typ: | Single Malt |
Anzahl der Flaschen: | 890 |
Stärke %: | 52,5 % |
Die Brennerei hat seit 2013 die Produktion aufgenommen. Die geplante Produktionsmenge wird im Rahmen vergleichbarer Brennereien (Daftmill, Kilchoman) sein. Die ersten Fässer wurden im Februar 2016 abgefüllt.
Wolfburn befindet sich nur 300 Meter von jenem Gelände entfernt, auf dem die alte Wolfburn-Distillery stand. Diese wurde 1850 geschlossen und später abgerissen. Allerdings sind auf der steilen Wiese noch Fundamente zu finden.
Die Brennerei ist die nördlichste am schottischen Festland.
Wolfburn produziert und lagert am Betriebsstandort und auch eine eigene Abfüllanlage ist geplant. 35 % der Produktion wird in Ex-Sherry-Casks gelagert, der Rest in 1st fill und Quarter Bourbon Fässer. Um einen leicht rauchigen touch einigen Malts zu geben, werden zum Teil auch ehemalige Ardmore-casks verwendet.
Der Großteil der verwendeten Gerste soll nicht oder sehr gering getorft sein, ein kleiner Teil wird jedoch mit einem relativ hohem Phenolwert gedarrt und für spezielle Abfüllungen verarbeitet werden.
Es ist nicht geplant, an die Blendindustrie und an unabhängige Abfüller zu liefern.
2 Stills
2 Washbacks
Besitzer: Aurora Brewing Ltd.